Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landesregierung will EU-Agrarzahlungen nachhaltig sichern

Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) und damit die Planungen zur Zukunft der europäischen Landwirtschaft gehen in die entscheidende Phase. Beim derzeitigen Ringen um den EU-Haushalt und insbesondere um die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik kämpft nach Mitteilung des Ministeriums Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die grün-rote Landesregierung in Brüssel und Berlin dafür, dass die baden-württembergischen Landwirte auch künftig auf einer vernünftigen Einkommensbasis arbeiten können.

Veröffentlicht am
„Klar ist: Die Agrarförderung in ihrer jetzigen Form wird in der Öffentlichkeit kritisch hinterfragt. Für die Akzeptanz in der Bevölkerung ist deshalb eine Ökologisierung der EU-Agrarpolitik, wie sie von der EU Kommission geplant ist, von zentraler Bedeutung. Das sogenannte ‚Greening‘ bietet mit dem Argument ‚öffentliches Geld für öffentliche Leistungen‘ die historische Chance, die EU-Agrarzahlungen nachhaltig zu sichern und durch Zusatzleistungen für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen für mehr Akzeptanz bei Bürgerinnen und Bürgern zu sorgen“, betonte Minister Alexander Bonde am 19. September bei einer Podiumsdiskussion vor 200 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.