Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutsch-chinesische Zusammenarbeit befördert den Agrarhandel

Die deutsch-chinesische Zusammenarbeit befördert den Agrarhandel. Zu dieser gemeinsamen Einschätzung kamen am 23. Juli 2007 in München der Chinesische Vizeminister für Landwirtschaft Niu Dun und der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller, anlässlich der 2. Deutsch-Chinesischen Arbeitsgruppe Agrar- und Verbraucherpolitik.
Veröffentlicht am
„Die Chinesisch-Deutsche Zusammenarbeit in Agrarhandelsfragen wirkt sich sehr positiv auf die Entwicklung des Agrarhandels aus“, stellte Müller fest. In den zwei Arbeitsgruppensitzungen im Juli 2006 in Peking und am 23. Juli 2007 in München sei viel erreicht worden, wie die Zusammenarbeit im Messewesen, eine verbesserte Abstimmung im Veterinärbereich oder die Unterzeichung einer Erklärung über die Einrichtung eines deutsch-chinesischen Demonstrationsbetriebs für moderne Agrarerzeugung in China. Unterstützung bei Problemen im Handel mit Agrarerzeugnissen trägt Früchte Die Unterstützung bei Problemen im Handel mit Agrarerzeugnissen trage Früchte, z. B. bei der Aufhebung des Dioxin bedingten Einfuhrverbots für Schweinefleisch aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.