Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erneuerbare-Energien-Gesetz: Novelle geplant

Die Biogasbranche muss durch die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) mit leicht veränderten Rahmenbedingungen rechnen. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel stellte vergangene Woche den EEG-Erfahrungsbericht vor, in dem für Biomasseanlagen mit einer Leistung bis fünf Megawatt (MW), die ab 2009 in Betrieb genommen werden, eine Absenkung der Grundvergütung um 0,5 Cent empfohlen wird. Für größere Anlagen soll eine Vergütung von 5,79 Cent fällig werden, das sind zwei Cent weniger.
Veröffentlicht am
Die Leistungsobergrenze von 20 MW soll wegfallen. Im Gegenzug soll der Bonus für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) um ein Cent auf drei Cent pro Kilowattstunde steigen. Außerdem soll der KWK-Bonus künftig auch für Altanlagen gelten, die vor dem 1. Januar 2004 ans Netz gegangen sind. Gabriel will darüber hinaus die Einspeisesätze für neue Biomasseanlagen weniger stark absenken als bisher, indem die jährliche Degression, also die Kürzung der Vergütung, von aktuell 1,5 auf ein Prozent sinkt. Für Solarstrom befürwortet Gabriel kräftigere Einschnitte bei den Einspeisevergütungen. So soll die Degression für Elektrizität aus Dachanlagen ab 2009 um zwei Prozentpunkte auf sieben Prozent angehoben werden und ab Inbetriebnahme im Jahr 2011 auf acht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.