Hilfe gegen die Mäuseplage
Auf Grünland treten immer mehr Probleme mit Befall durch Mäuse auf. Verschmutztes Futter, Verschleiß an Mähwerken und schlechtere Pflanzenbestände sind die Folge. Ansätze zur Beseitigung der Plage wurden unlängst in Urlau vorgestellt.
- Veröffentlicht am
Bereits im zweiten Jahr in Folge ist ein hoher Befall mit Mäusen zu beklagen. In der Folge sehen die Grünlandbestände teils miserabel aus“, leitet Albrecht Siegel in die Problematik ein. Eine Bekämpfung ist notwendiger denn je, was auch der Besucherandrang mit deutlich über 150 Landwirten vermuten lässt. „Wehret den Anfängen. Nichtstun ist stets die schlechteste Lösung“, gibt denn auch der Pflanzenbau-Ressortleiter Dr. Enno Matthes-Pahmeyer als Devise aus. Eine Patentlösung zur Bekämpfung der unerwünschten Nager gibt es allerdings nicht, ist er sich mit Dr. Ullrich Benker vom der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) einig. Enorm hohe Vermehrungsrate Im Prinzip sind es drei Tierarten, die Schäden auf Grünland verursachen:...