Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bonde: Bauern schuld am Rückgang der Vogelarten

Die Bekassine, Vogel des Jahres 2013, steht auf der Roten Liste; sie ist in Deutschland vom Aussterben bedroht. In den vergangenen 30 Jahren sei die Anzahl der Feldvögel um die Hälfte zurückgegangen, heißt es in einer SWR-Sendung. Minister Alexander Bonde macht dafür die Bauern verantwortlich.
Veröffentlicht am
Lerchenfenster-Schild von Bauernverband und Nabu bei einem Pressegespräch im Juni 2009 im Landkreis Tübingen
Lerchenfenster-Schild von Bauernverband und Nabu bei einem Pressegespräch im Juni 2009 im Landkreis TübingenKrehl
Im Vorspann zur Sendung „Wo sind all die Vögel hin?“ vom Dienstag, 16. Oktober 2012, 18.45 Uhr, im SWR-Fernsehen in Baden-Württemberg heißt es: Anzahl der Feldvögel in 30 Jahren um die Hälfte zurückgegangen „Der Naturschutzbund Nabu hat die Bekassine zum Vogel des Jahres gewählt. Sie steht auf der Roten Liste und ist in Deutschland vom Aussterben bedroht. In den vergangenen 30 Jahren ist die Anzahl der Feldvögel um die Hälfte zurückgegangen. Das ist mehr als dramatisch.“ Vogelschützer wissen es: Mehr Brachflächen, weniger Mais, weniger Insektizide In dem Beitrag „Wo sind all die Vögel hin?“ im SWR-Fernsehen am 16. Oktober 2012 zum Rückgang der Feldvogel-Arten wird unter anderem gefragt: „Was kann man tun? Die Vogelschützer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.