Tag der Freilichtmuseen
Es ist bereits eine gute Tradition: Immer am 1. Augustsonntag, in diesem Jahr am 5. August, machen die baden-württembergischen Freilichtmuseen, die "Sieben im Süden", eine gemeinsame Aktion mit jährlich wechselndem Thema. In diesem Jahr stehen die Vorführungen unter dem Motto "Verflickt und zugenäht": Es dreht sich alles um das Herstellen von Textilien im Kontext des früheren ländlichen Lebens.
- Veröffentlicht am
Im Odenwälder Freilandmuseum Walldürn-Gottersdorf wird gesponnen, gestrickt, genäht, gestopft und man kann allerlei manchmal gar sonderbaren Wäschestücke unserer Altvorderen bestaunen. Dazu gibt es eine Sonderführung mit Schwerpunkt Kleider und Wäsche im früheren ländlichen Haushalt. Im Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen werden Kleider hergestellt, die arbeitsintensive Reinigung kann nacherlebt werden u. auf der Leine ist die Leibwäsche unserer Urgroßeltern zu besichtigen. Im Freilichtmuseum Beuren im Landkreis Esslingen stellt in einem ehemaligen Weberhaus eine Weberin am Handwebstuhl Tücher her und es gibt Aktionen wie Filzen für Kinder oder ein Waschtag vor Erfindung der Waschmaschine. Zusätzlich werden hier...
