Fehlende Wechselflächen bereiten Gemüsegärtnern Sorge
In Deutschland werden laut statistischer Erhebungen auf rund 112 000 Hektar verschiedene Gemüsearten angebaut, die insgesamt einen Verkaufserlös von rund 1,8 Milliarden Euro (ohne Mehrwertsteuer) erbringen. Rund 320 Millionen Euro davon erbringt laut Agrarbericht der Bundesregierung der Spargel, rund 110 Millionen Euro die Champignonproduktion.
- Veröffentlicht am
Die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG), die gleichzeitig Mitglied im Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist, weist darauf hin, dass dabei Ressourcen schonend, nachhaltig und auf höchstem Qualitätsniveau gearbeitet werde, um die Bevölkerung bestens und vielfältig zu versorgen. Mit hervorragenden Unternehmen an hervorragenden Standorten produzieren die Erzeuger zudem in der Region für die Region und ermöglichen es, mit kurzen Distributionswegen die Umwelt zu schonen. Für entsprechende politische Rahmenbedingungen auf nationaler und internationaler Ebene setzen sich die Fachgruppe Gemüsebau und der Bund deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) kontinuierlich ein. Große Sorge bereiten derzeit fehlende...