Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Maschinenringe bauen unabhängiges RTK-Netz auf

Landwirte, die moderne Lenksysteme nutzen wollen und deshalb auf die zuverlässige
Verfügbarkeit von Real Time Kinematic (RTK)-Signalen angewiesen sind, erhalten Unterstützung von den Maschinenringen.

Veröffentlicht am
Wie auf der Eurotier bekannt wurde, will die Organisation gemeinsam mit den Firmen Reichhardt Steuerungstechnik, Claas, Case IH-Steyr und Fendt in einem Netzwerk den Empfang von herstellerunabhängigen und preisgünstigen RTK-Signalen möglich machen. „Es darf nicht länger sein, dass unsere Landwirte die moderne Technik nicht optimal nutzen können, weil jeder Hersteller sein eigenes Signal anbietet und es keine übergreifende Zusammenarbeit gibt“ sagte Gerhard Röhrl, der Geschäftsführer im Bundesverband der Maschinenringe e.V. (BMR), in Hannover. Langfristig sollten alle Schlepperanbieter in das Projekt eingebunden werden. Bisher fehlt die Abstimmung zwischen den Herstellern. Die Folgen sind eine schlechtere Signalqualität und hohe Kosten....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.