Deutlicher Rückgang beim Bau neuer Biogasanlagen
In seiner Stellungnahme zum Erfahrungsbericht 2007 zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) macht der Fachverband Biogas e.V. unmissverständlich deutlich, dass die in dem BMU-Papier vorgeschlagene Kürzung der Grundvergütung für Strom aus Biogas um 0,5 Cent je Kilowattstunde fatale Folgen für die gesamte Branche haben könnte. Denn obwohl die energetische Nutzung von Biogas sowohl in der Politik als auch in der Bevölkerung hohes Ansehen genießt, ist die momentane Lage alles andere als rosig.
- Veröffentlicht am
„Die jüngste Einschätzung von Firmenmitgliedern zeigt, dass im aktuellen Wirtschaftsjahr ein Umsatzrückgang aus dem landwirtschaftlichen Bereich von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen ist“, betont der Geschäftsführer des Fachverbandes Biogas, Claudius da Costa Gomez. Dieser Trend wird sich im kommenden Jahr verstärken, falls die Vergütung tatsächlich abgesenkt werden sollte und sich die Diskussion um das EEG - wie vom Bundesumweltministerium angekündigt - bis Anfang 2009 hinzieht. Für eine durchschnittliche Anlage mit einer Leistung von 250 kW würde sich ein Einnahmenverlust von 10.000 Euro pro Jahr ergeben. „Diese Einbußen lassen sich mit der geplanten Erhöhung des KWK-Bonus nicht kompensieren“, erklärt da Costa Gomez....