Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tafeltrauben zu häufig mit Pestiziden belastet

Tafeltrauben seien immer noch zu häufig mit Pestiziden belastet. Die Erzeugerberatung werde deshalb intensiviert. Das erklärte Baden-Württembergs Verbraucherminister Alexander Bonde bei der Vorstellung der Ergebnisse zu Pestizidrückständen in Trauben am 28. Dezember 2012 in Stuttgart. Keine Rückstandsprobleme gäbe es bei Bio-Trauben, so der Minister.
Veröffentlicht am
Lesereife Weintrauben
Lesereife WeintraubenBWGV
In den letzten Jahren waren wiederholt zu hohe Pestizidmengen auf Tafeltrauben nachgewiesen worden, deswegen hat die Lebensmittelüberwachung auch 2012 diese Trauben untersucht. Bonde: Weintrauben nicht als Tafeltrauben verkaufen „Es ist sehr unerfreulich, dass sich die Rückstandssituation, insbesondere bei konventionellen Tafeltrauben, nicht verbessert hat. Aus diesem Grund müssen die Beratungsmaßnahmen bei den Erzeugern intensiviert werden. Vor allem sollten Weintrauben, die für die Weinherstellung gedacht sind, nicht als Tafeltrauben verkauft werden“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde am Freitag, dem 28. Dezember 2012, in Stuttgart. Neben Höchstmengenüberschreitungen seien bei Tafeltrauben auch nicht zugelassene Pestizide...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.