Zahl der Woche: 75 verschiedene Arzneipflanzen
75 verschiedene Arzneipflanzen werden in Deutschland für die Herstellung von Medikamenten angebaut.
- Veröffentlicht am
Im Winter helfen sie in Erkältungstees, Hustenbonbons, ätherischen Ölen oder Badezusätzen über Erkältungsbeschwerden hinweg. Aber auch für viele andere Beschwerden gibt es wertvolle pflanzliche Wirkstoffe. In Deutschland wurden in diesem Jahr auf 13.000 Hektar Arznei-, Färbe- und Gewürzpflanzen angebaut. Die Hauptanbaugebiete liegen in Thüringen, Bayern, Hessen und Niedersachsen. Aber nur ein kleiner Teil des Rohstoffbedarfs für pflanzliche Arzneimittel, sogenannte Phytopharmaka, kann tatsächlich aus der heimischen Produktion gedeckt werden. Daher unterstützt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Bestrebungen, die Anbaufläche bis zum Jahr 2020 auf 20.000 Hektar auszudehnen
