Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Säugende Sauen in Gruppen halten

Die kombinierte Einzel- und Gruppenhaltung von Sauen und Ferkeln nach der Geburt gilt als besonders tiergerecht. In der Praxis ist dieses Haltungssystem aber bisher kaum verbreitet. Im Rahmen einer dreijährigen interdisziplinären Studie zur ökologischen Ferkelerzeugung des Bundesprogramm Ökologischer Landbau wurden die Vor- und Nachteile der beiden Verfahren wissenschaftlich untersucht.

Veröffentlicht am
Die Forscher prüften den Einfluss der Gruppenhaltung jeweils anhand von Kleingruppen mit je drei Sauen bzw. Großgruppen mit jeweils sechs Sauen und ihren Würfen. Dabei zeigte sich, dass die Haltungsform keinen Einfluss auf die Gewichtszunahmen der Ferkel und Sauen hatte. Auch in Bezug auf die Behandlungshäufigkeit, auftretende Verluste und ein mögliches Auseinanderwachsen der Ferkel gab es keine Unterschiede zwischen der Einzel- und Gruppenhaltung. Gerade in diesen Punkten sehen Praktiker die Gruppenhaltung bisher kritisch. Als Nachteil der Gruppenhaltung erwies sich allerdings der höhere Arbeitszeitbedarf, der vor allem durch zusätzliche Reinigungsarbeiten entsteht. Auch liegen die Gesamtkosten höher als in der Einzelhaltung, da in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.