Von jedem Euro für Lebensmittel 26 Cent an deutsche Landwirte
Der Erlösanteil der Landwirtschaft an den deutschen Nahrungsmittelausgaben hat sich seit den 70er-Jahren halbiert. Darauf weist der Deutsche Bauernverband (DBV) hin.
- Veröffentlicht am

Der Erlösanteil der deutschen Landwirtschaft an den Verbraucherausgaben für Nahrungsmittel inländischer Herkunft beträgt für das Jahr 2011 rund 26 Prozent. Damit erhält ein Landwirt gegenwärtig von jedem Euro, den die Bürger und Bürgerinnen für Lebensmittel ausgeben, 26 Cent. Zu dieser Einschätzung kommt der Deutsche Bauernverband (DBV) in seinem jährlich erscheinenden Situationsbericht. Nach den Berechnungen des Braunschweigers Thünen-Instituts für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik lagen die landwirtschaftlichen Erlöse zu Beginn der 70er Jahre noch bei knapp 50 Prozent des Preises der Endprodukte und haben sich für die Landwirte somit halbiert. Der DBV erklärt, dass diese langjährige Abwärtsentwicklung nach Einschätzung der...
