Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weihnachtsbäume wärmen weiter

Biogene Reststoffe sind ein wichtiger Teil der Energieversorgung. Dazu gehören auch Weinachtsbäume, die nach den Feiertagen zur Stom- oder Wärmeproduktion genutzt werden können. Mit der Energie von rund 500 Weihnachtsbäumen kann rechnerisch ein Durchschnittshaushalt ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Alternativ könnten diese Weihnachtsbäume knapp 1.000 Liter Heizöl ersetzen.

Veröffentlicht am
Bis zu 29 Millionen Weihnachtsbäume werden in Deutschland pro Jahr verkauft - mit steigender Tendenz. Ein großer Teil der Bäume wird dieser Tage zu Holzhackschnitzeln verarbeitet, das ist maschinell zerkleinertes Holz in Stücken, die rund drei bis fünf Quadratzentimeter groß sind. Heizanlagen wie beispielsweise Hackschnitzelkessel, Holzheizwerke oder Holzkraftwerke können mit den Schnitzeln gefüttert werden und daraus umweltfreundlich Strom und Wärme produzieren. Weihnachtsbäume werden dabei häufig mit anderem Holz vermischt. Sie landen über den Umweg der energetischen Verwendung so quasi wieder in den Wohnzimmern. Mit der aus einem Weihnachtsbaum zu gewinnenden elektrischen Energie könnte eine Lichterkette mit 25 elektrischen Kerzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.