Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln hat sich weiter verringert
Die Überschreitungen von Rückstandshöchstgehalten für Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln haben weiter abgenommen. Ware aus Deutschland und der EU ist weiterhin weniger belastet als aus Drittländern.
- Veröffentlicht am
Mit 7,2 Prozent an Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen ist die Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen bei Erzeugnissen aus Drittländern nach wie vor am höchsten. Der Trend ist allerdings positiv. Seit dem Jahr 2008, als noch bei 9,1 Prozent der Proben die Höchstgehalte überschritten wurden, hat diese Quote jedes Jahr kontinuierlich abgenommen. Das ist ein Ergebnis der Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittelrückstände aller Bundesländer für das Jahr 2011, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute im Bericht zur „Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2011“ veröffentlicht hat. Bei Erzeugnissen deutscher Herkunft wurde 2011 in 1,4 Prozent der Fälle eine...