Pollmer: Viele Lebensmittelskandale nur erfunden
Lebensmittelskandale seien oft nur erfunden und würden von interessierter Seite zur Erhöhung des Spendenaufkommens missbraucht. Das sagte am 26. Januar 2013 der bekannte Lebensmittelchemiker und Fachbuchautor Udo Pollmer beim Kreisbauerntag Böblingen in Ehningen.
- Veröffentlicht am
Der Hauptredner des Kreisbauerntages Böblingen beurteilt die Wahrnehmung der Öffentlichkeit häufig „weit weg von der Realität“. Aber auch die Ansicht der Landwirtschaft von Öffentlichkeit sei teils nicht nur von Realität geprägt. Mit der BSE-Krise begann es in Britannien Bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE), eine Gehirnkrankheit der Rinder, hatte in Großbritannien 1995 den Gipfelpunkt überschritten. Mit dieser umgangssprachlich „Rinderwahn“ genannten Tierseuche hätten die Lebensmittelskandale in jüngerer Zeit angefangen. Im Jahr 2000 sei BSE zur europaweiten Tierseuchen-Welle geworden. „Vegetarier wurden zum Kannibalen gemacht“, erklärt Pollmer die entscheidende Ursache. Seinerzeit wurde in der EU die Verfütterung von...