Wald in besserem Zustand
Der Zustand des Waldes in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2011 verbessert. Das geht aus den Ergebnissen der jüngsten Waldzustandserhebung hervor, die das Bundeslandwirtschaftsministerium Anfang Februar 2013 in Berlin veröffentlicht hat.
- Veröffentlicht am
Erholt hätten sich vor allem die Buchen, und der Kiefer gehe es so gut wie noch nie seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1984, berichtete das Agrarressort. Eichen wiesen hingegen schon seit rund zehn Jahren einen schlechten Kronenzustand auf. Dieser Trend habe sich aufgrund eines hohen Befalls mit Raupen und der Pilzkrankheit Mehltau fortgesetzt. Insgesamt hatten im Sommer vergangenen Jahres 39 Prozent der bundesweiten Waldflächen keine Schäden an den Baumkronen; das waren zwei Prozentpunkte mehr als 2011. Rund 36 Prozent der Bäume wiesen leichte Schäden auf, gegenüber 35 Prozent bei der Erhebung im Jahr zuvor. Der Anteil der Bäume mit deutlichen Kronenverlichtungen nahm von 28 Prozent auf 25 Prozent ab. Im Schnitt verringerte sich die...