Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Anti-Schnecken-Kampagne im zeitigen Frühjahr

Die Natur ist gerade erwacht und mit ihr die Schnecken. Alttiere vom letzten Jahr legen zeitig Eier und Jungtiere schlüpfen bereits aus. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie raten zu frühzeitiger Bekämpfung, damit die gefräßigen Kriecher im Laufe des Sommers nicht allzu lästig werden.

Veröffentlicht am
Bayerische Gartenakademie
Der vergangene Winter war wechselhaft, feucht, nicht zu warm oder zu kalt - beste Bedingungen für Schnecken. Viele Schneckenarten tummeln sich im Garten, doch keine Schnecke erregt das Gemüt des Gärtners so sehr wie die Nacktschnecke. Im Herbst verstecken sich die Gemüseplünderer in Erdspalten, unter Pflanzenresten und im Rindenmulch. Noch im späten Dezember entdeckte die Gemüseexpertin der Bayerischen Gartenakademie Marianne Scheu-Helgert putzmuntere Nacktschnecken am Zuckerhutsalat. Das ist nicht verwunderlich, denn Schnecken sind noch bei Temperaturen knapp über 0 °C aktiv. Da jede Schnecke bis zu 400 Eier im Jahr legen kann, sollten Jungtiere, die im Frühjahr schlüpfen, erst gar nicht zur Eiablage kommen, ansonsten vermehren sie sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.