Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Über 1200 neue Jäger

Im vergangenen Jahr haben in Baden-Württemberg 1242 Personen die staatliche Jägerprüfung absolviert. Zuvor haben sie eine anspruchsvolle Ausbildung durchlaufen: In mindestens 130 Stunden Theorie sowie praktischen Unterrichtseinheiten haben sie alles gelernt, was ein moderner Jäger als Wildtiermanager, anerkannter Naturschützer, Waffensachkundiger und Lebensmittelunternehmer wissen muss. Besonderes Augenmerk wird auf den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit Schusswaffen gelegt.
Veröffentlicht am
Insgesamt 1544 Kandidaten waren zur Prüfung angetreten. Sie konnten zwischen fünf Prüfungsterminen und über 30 landesweit verteilten Prüfungsorten wählen. Die Prüfung gliedert sich in Schießen und Waffenhandhabung sowie einen schriftlichen und einen mündlich-praktischen Teil. Die relativ hohe Durchfallquote von rund 20 Prozent zeigt, welche hohen Anforderungen Jäger erfüllen müssen. Wer deutliche Mängel erkennen lässt, kann die Prüfung nicht bestehen. Hobby-Jäger? Weit gefehlt. „Mit Briefmarkensammeln oder Schachspielen ist ein derartiges Maß an Aufwand und Verantwortung nicht zu vergleichen“, betont Landesjägermeister Dr. Dieter Deuschle. „Jäger übernehmen öffentliche Aufgaben, und dessen sind sie sich bewusst.“ Mit der bestandenen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.