Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Künftige Ausgestaltung der GAP nach 2014 nimmt zweite Hürde

DBV: Nicht alles durchdacht, vieles wird bürokratischer

Mit der heutigen Abstimmung im Europaparlament ist die zweite Hürde in der Entscheidung zur GAP-Reform 2014 genommen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ist erleichtert darüber, dass es trotz erheblicher politischer Differenzen zur abschließenden Entscheidung im Parlament gekommen ist. Jetzt gilt es im Detail zu prüfen, was diese für die deutschen Landwirte bedeuten kann.

Veröffentlicht am
LBV
Grundsätzlich zeichnen sich Licht und Schatten ab. Es ist erfreulich, dass das Parlament die finanziellen Linien der Staats- und Regierungschefs zum Mittelfristigen Finanzrahmen im Grundsatz bestätigt und sich damit ebenfalls für eine solide Finanzbasis der EU-Agrarpolitik ausspricht. Zudem will das Parlament praxisgerechtere Lösungen für die GAP-Reform ermöglichen. Die Beibehaltung der Greening- und Kappungsvorschläge, zahlreiche Umverteilungsmöglichkeiten und ein teilweiser Rückfall in eine staatlich gelenkte Marktregulierung sind für die deutschen Bauern nicht akzeptabel. Darüber hinaus bewertet der DBV die vorgeschlagene detaillierte Veröffentlichung der Empfänger von Direktzahlungen weiterhin kritisch. Die Verschiebung der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.