Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DBV nur teilweise zufrieden mit Parlamentsbeschlüssen

Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht mit der Plenumsabstimmung im Europaparlament zur Reform der Gemeinsamen Agrarpoltik (GAP) am Mittwoch, den 14 März, eine weitere Hürde auf dem Weg zu einem Gesamtpaket genommen. Der DBV äußerte sich erleichtert darüber, dass es trotz erheblicher politischer Differenzen zur abschließenden Entscheidung im Parlament gekommen ist.

Veröffentlicht am
Jetzt gelte es im Detail zu prüfen, was diese Entscheidung für die deutschen Landwirte bedeuten kann, hieß es von Seiten des DBV. Grundsätzlich sieht man beim DBV Licht und Schatten. Aus dem Abstimmungsverhalten sei herauszulesen, dass das Parlament die finanziellen Linien der Staats- und Regierungschefs zum mehrjährigen Finanzrahmen im Grundsatz bestätige und sich damit ebenfalls für eine solide Finanzbasis der EU-Agrarpolitik ausspreche. Ferner wolle das Parlament praxisgerechtere Lösungen für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik ermöglichen. Gleichzeitig kritisierte der DBV „die Beibehaltung der Greening- und Kappungsvorschläge, zahlreiche Umverteilungsmöglichkeiten und ein teilweiser Rückfall in eine staatlich gelenkte...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.