Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nitratbelastung bleibt Sorgenkind

Umweltministerin Tanja Gönner und Landwirtschaftsminister Peter Hauk haben am Freitag, den 7. September 2007 in Stuttgart die Ergebnisse der landesweiten Grundwasserüberwachung vorgestellt. Als positive Entwicklung betonten sie, dass die Grundwasservorräte wieder aufgefüllt sind. Auch die Nitratbelastung zeigt einen fallenden Trend. Allerdings werden die europäischen Qualitätsnormen an jeder neunten Messstelle überschritten. In Rahmen des Jahresberichts 2006 zur Grundwasserüberwachung wurde daran erinnert, dass zwei Pflanzenschutzmittel wegen überhöhter Rückstände von Abbauprodukten aus dem Verkehr genommen wurden.
Veröffentlicht am
Wie Umweltministerin Tanja Gönner erklärte, haben sich die Grundwasservorräte nach dem trockenen Jahr 2003 wieder erholt. Die Grundwasserspiegel hätten das langjährig durchschnittliche Niveau wieder erreicht. Vor allem in den Monaten Februar bis Juni 2006 hätten sich größere Grundwassermengen gebildet. In diesem Jahr sei eine weitere Stabilisierung der Grundwasserverhältnisse zu erwarten. „Der weitere Schutz von Böden und Grundwasser wie auch die Überwachung bleiben dennoch eine Daueraufgabe“, betonten Gönner und Hauk. Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden Württemberg untersucht regelmäßig an landesweit rund 2200 Messstellen das Grundwasser und wertet die Daten systematisch aus. Trotz der auch in Baden Württemberg...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.