Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weltraumabenteuer für Hohenheimer Forschungsfische

Für Touristen ist ein Weltraumflug noch immer eine teure und komplizierte Angelegenheit. 30 Buntbarsch-Larven der Universität Hohenheim erhalten die einmalige Gelegenheit, unsere Erde von oben zu betrachten.
Veröffentlicht am
Am Freitag, 14. September 2007, werden 30 Buntbarsche von der Universität Hohenheim mit einem russischen Satelliten für zwölf Tage ins All geschickt. Abfahrt ist der 8. September 2007, 8:00 Uhr, Tierhaus, Universität Hohenheim. Der Weltraumflug, initiiert von den Wissenschaftlern um Prof. Dr. Reinhard Hilbig und PD Dr. Ralf Anken vom Zoologischen Institut der Universität Hohenheim, soll neue Aufschlüsse über Gleichgewichtsstörungen von der Reise- bis zur Weltraumkrankheit liefern. Und so wird der russische Weltraumbahnhof Baikonur am 14. September 2007 zum Sammelpunkt für Wissenschaftler aus den Bereichen Biologie und Physik, denn der Satellit, der für ungefähr zwei Wochen ins All fliegen wird, ist neben den Fischen von der Universität...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.