Feldmäuse im Griff
Feldmäuse sind die am weitesten verbreitete und wirtschaftlich bedeutendste Schad-Wirbeltierart Europas. Der Schwerpunkt ihres Vorkommens liegt in Mitteleuropa. In Deutschland verursachen sie besonders in Ackerbaukulturen, auf Grünland und im Obstbau erhebliche wirtschaftliche Schäden.
- Veröffentlicht am
Zuletzt im Jahr 2012 kam es vor allem in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu einer massenhaften Vermehrung. Feldmäuse gehören zur heimischen Fauna und haben sich während der letzten Jahrtausende perfekt an die europäischen Lebensräume angepasst. Auch deshalb ist es für die Landwirtschaft so schwierig, geeignete Maßnahmen gegen diese Nager zu finden. Zudem schränkte die gesetzgeberische Seite die für die Bekämpfung zugelassenen Wirkstoffe, Mittel und Anwendungstechniken stark ein. Umso wichtiger sind für den Landwirt genaue Kenntnisse über die Biologie der Nagetiere. Der neue Praxisratgeber „Feldmäuse im Griff“ aus dem DLG-Verlag hilft dem Landwirt, die von Feldmäusen hervorgerufenen Schäden zu erkennen und...