Symposium Energiepflanzen
Mit dem Anbau von Energiepflanzen verbinden sich Erwartungen, darüber künftig einen maßgeblichen Anteil unserer Energieversorgung decken zu können. Trotz der dynamischen Entwicklung der letzten Jahre stehen wir in methodischen Fragen ihrer Produktion jedoch noch recht weit am Anfang. Andererseits werden bereits jetzt Bedenken u.a. zu Flächen- und Nutzungskonkurrenzen geäußert, die offen diskutiert werden sollten.
- Veröffentlicht am
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat vor nunmehr zwei Jahren ein umfassendes Forschungsprogramm zu Züchtung und Anbau von Energiepflanzen aufgelegt und über die FNR umgesetzt. Mittlerweile liegen daraus eine Reihe neuer und interessanter Ergebnisse zu Züchtung, Anbaumethoden, Logistik und Ökonomie von Energiepflanzen vor, die in breitem Kreis erörtert und genutzt werden sollen. Das Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschuzt lädt zum Energiepflanzensymposium am 24. und 25. Oktober 2007 nach Berlin ein. Hier sollen aktuelle Fragen der Energiepflanzenerzeugung im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie erörtert werden. Zugleich soll die Veranstaltung einen...