Gemeinsame Agrarpolitik muss praxistauglich umgesetzt werden
DBV-Präsidium beschließt Konzept zur nationalen Ausgestaltung
Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat in der Maisitzung in Berlin ein Konzept für eine praxistaugliche Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland mehrheitlich beschlossen.
- Veröffentlicht am
Der DBV verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass die Beschlüsse zur nationalen Umsetzung der neuen GAP Ende 2013 / Anfang 2014 von Bundestag und Bundesrat gesetzlich zu regeln sind. „Der DBV erwartet, dass Bund und Länder einen für die Landwirte und den ländlichen Raum ermutigenden Rahmen beschließen“, heißt es in dem Konzept. Von den zahlreichen nationalen Optionen, die die Brüsseler Beschlüsse den Gesetzgebern in Deutschland einräumen, sollten nur diejenigen ergriffen werden, die den Standort Deutschland für die Land-, Agrar- und Ernährungswirtschaft stärken und dem bereits erreichten hohen Anteil von „Greening“-Flächen Rechnung trügen. Auch sei zu berücksichtigen, dass die EU-Fördermittel in beiden Säulen...