Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Brücken zum Verbraucher bauen

Kaum eine öffentliche Diskussion bewegt die Landwirtschaft derzeit mehr als die über Tierhaltung und Fleischkonsum. Bei der LBV-Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. Juni 2013 in Fellbach, gab der Psychologe Stephan Grünewald Anregungen, wie diese Diskussion von Bauern erfolgreich geführt werden kann. Sein Fazit: Die eingeschliffenen Bilder bei den Verbrauchern korrigieren zu wollen, bringt nicht weiter. Mehr Erfolg verspricht die Verdrängung überkommener Vorstellungen durch ein neues Bild von der Landwirtschaft.

Veröffentlicht am
Seinen Empfehlungen für eine erfolgversprechend zu führende Diskussion über Nutztierhaltung und Fleischkonsum schickte der Leiter des Rheingold Instituts für qualitative Markt- und Medienanalysen einige Erkenntnisse über Meinungsbildungsprozesse beim Verbraucher voraus. Die Landwirtschaft müsse zunächst verstehen, so sein Rat, wie der Verbraucher zu seinem oft realitätsfernen Bild von der Nutztierhaltung kommt. In einer anderen Erlebniswelt Ganz allgemein wüssten die meisten Verbraucher heute nichts mehr von der Lebens- und Arbeitswelt in der Landwirtschaft. „Was wir als verqueres Denken über Nutztierhaltung registrieren“, so Grünewald, „hängt im Wesentlichen mit der Verdrängung des Schlachtprozesses zusammen“. In der eingebildeten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.