Brennstoffzellentechnologie kann wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten
In Stuttgart begann heute (24. September 2006) der zweitägige f-cell-Kongress. Rund 600 Experten aus dem In- und Ausland diskutieren über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten der Brennstoffzellentechnologie. Umweltministerin Tanja Gönner wies im Vorfeld der Veranstaltung auf die Chancen der neuen Umwelttechnologie hin.
- Veröffentlicht am
"Die Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle über die Brennstoffzellentechnik kann einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des Ausstoßes von Luftschadstoffen und zum Klimaschutz leisten. Bei dieser Form der Energiegewinnung entstehe nur Wasserdampf als einziges Nebenprodukt. Die Brennstoffzelle bedeute deshalb mehr als eine Alternative zu Öl und Gas. "In der Forschung und Entwicklung braucht es jedoch einen langen Atem", betonte Gönner. Die Landesregierung werde sich deshalb weiterhin in der Brennstoffzellenforschung engagieren, kündigte die Umweltministerin an. Insgesamt drei Millionen Euro Landesmittel seien in das Forschungspaket 'Herausforderung Brennstoffzelle' investiert worden. Die Projekte sollen bis Anfang 2009 abgeschlossen...