BDL begrüßt Entschluss zur verbindlichen Junglandwirteförderung
„Mit der verpflichtenden Junglandwirteförderung in der ersten Säule der GAP hat die EU die Weichen auf Zukunft gestellt. Endlich gibt es eine verlässliche finanzielle Unterstützung, die JunglandwirtInnen in Deutschland und ganz Europa gleichermaßen erreicht“ – kommentiert Matthias Daun, der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend, den Erfolg des Verbands. „Dafür haben wir uns schon lange eingesetzt. Durch diesen Entschluss ist für die JunglandwirtInnen in ganz Europa Planungssicherheit hergestellt“ fasst er zusammen.
- Veröffentlicht am
Der Bundesvorsitzende ist sich sicher, dass die Förderung einen Anreiz für junge Menschen darstellt, die gerne einen landwirtschaftlichen Betrieb leiten möchten. Durch eine zusätzliche Prämie in den ersten fünf Jahren können Entscheidungen der jungen BetriebsleiterInnen abgesichert werden. Abhängig von der Betriebsgröße können somit mehr als 20.000 Euro an Förderung über diesen Zeitraum in Anspruch genommen werden. „Für JunglandwirtInnen ist das eine enorme Hilfe – sie konnten schließlich vorher noch keine finanziellen Rücklagen bilden“ so der BDL-Vorsitzende. Daun, der zukünftig als Vizepräsident des europäischen Junglandwirteverbands CEJA auch auf europäischer Ebene für die Interessen junger LandwirtInnen eintreten wird,...