Biogas-Branche engagiert sich für Gewässerschutz
Der Fachverband Biogas e.V. hat vergangene Woche das Hinweispapier „Wasserschutz beim Anbau von Energiepflanzen für Biogasanlagen“ verabschiedet. Auf 21 Seiten zeigt der Verband darin seinen Mitgliedern Möglichkeiten auf, aktiven Grundwasserschutz zu betreiben. Gerade beim Anbau von Energiepflanzen bieten sich zahlreiche Handlungsoptionen.
- Veröffentlicht am
„Die Verbesserung der Gewässerqualität stellt für Deutschland eine große Herausforderung dar – speziell vor dem Hintergrund der Anforderungen aus der EU-Wasserrahmenrichtlinie“, betont der Geschäftsführer des Fachverbandes Biogas, Dr. Stefan Rauh. Die Wasserrahmenrichtlinie fordert einen guten Zustand der Gewässer bis zum Jahr 2015, den jedoch nach aktuellem Trend nicht alle Gewässer erreichen werden. Biogasanlagen können hier einen wichtigen Beitrag leisten - denn für den Einsatz in Biogasanlagen können Zwischenfrüchte, Untersaaten oder mehrjährige Pflanzen angebaut werden. Diese ermöglichen zum Einen eine Entzerrung der Ausbringzeiten für den organischen Dünger, da verschiedene Pflanzen zu unterschiedlichen Zeiten...
