Biogas kann Atom- und Kohlekraftwerke ersetzen
Seit sechs Wochen tourt der Fachverband Biogas e.V. mit seinem biogasbetriebenen Info-Bus durch Deutschland. An zahlreichen Orten hat er bereits Station gemacht und ist dabei mit vielen Besuchern ins Gespräch gekommen. „Wir wollen den Menschen in Deutschland zeigen, wie Biogas funktioniert und warum es so wichtig ist für das Gelingen der Energiewende“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Biogas, Dr. Claudius da Costa Gomez. „Die Richtung der künftigen Energieversorgung in Deutschland wird von der neuen Bundesregierung bestimmt. Darum ist die Bundestagswahl im September entscheidend für die gesamte Erneuerbare Energien Branche – und genau deshalb sind wir knapp vier Monate mit dem Bus unterwegs“, erklärt da Costa Gomez.
- Veröffentlicht am
Der Startpunkt der Bustour hätte kaum symbolischer gewählt werden können: Einen Kilometer vom größten deutschen Atomkraftwerk in Gundremmingen entfernt fand die erste Veranstaltung auf der Biogasanlage von André Hoser statt. Im Schatten des Auslaufmodells Atomenergie konnten sich die rund 100 Gäste über die Funktionsweise einer Biogasanlage informieren – und sich davon überzeugen, dass diese weder stinkt noch gefährlich ist. Biogas ist der einzige schon heute verfügbare erneuerbare Energieträger, der Strom und Wärme genau dann bereitstellen kann, wenn es gebraucht wird – also bedarfsgerecht. Damit hat Biogas eine besondere Funktion für die Energiewende, denn es kann die so oft als unerlässlich beschworenen Atom- und Kohlekraftwerke...