Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Regierung subventioniert Verknappung von Lebensmitteln

Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) soll die Nutzung alternativer Energien fördern. Dieses Gesetz sieht neben dem Biokraftstoffquotengesetz auch Subventionen vor für die Gewinnung von Strom aus Biomasse. Gewonnen wird die Energie überwiegend aus Mais, Brot- und Futtergetreide.
Veröffentlicht am
So führte die letzte Novellierung des EEG zu einem Boom von Biogasanlagen. Die Einspeisevergütung und der Bonus, den Landwirte für nachwachsende Rohstoffe erhalten, haben in Deutschland bereits 3500 Anlagen entstehen lassen, die 675.000 Hektar Ackerfläche benötigen. Insbesondere die Anbaufläche von Mais für die Biogasproduktion hat sich in kürzester Zeit verdoppelt. Schätzungen des Instituts für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA), Vechta, gehen für das Jahr 2010 von 10.000 Anlagen aus, die 1,5 Millionen Hektar beanspruchen würden, das entspricht 12,5 Prozent der gesamten Ackerfläche Deutschlands. Diese Flächenkonkurrenz geht erheblich zu Lasten der Lebensmittel- und Futtergetreideproduktion. Gleichzeitig...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.