Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Künftig 20 Prozent erneuerbare Energien in neuen Wohngebäuden vorgeschrieben

Das baden-württembergische Landeskabinett hat bei seiner Sitzung am 2. Oktober 2007 in Ulm den Weg für ein 'Erneuerbare-Wärme-Gesetz' frei gemacht. Die erste Lesung findet am 11. Oktober 2007 statt. "Öko-Pflicht für Wohngebäude ist ein wichtiger Meilenstein zur Erreichung der Klimaschutzziele", betonte dazu Umweltministerin Tanja Gönner nach der Kabinettssitzung. Die Wärmeversorgung von Wohngebäuden verursache ein knappes Drittel des Kohlendioxidausstoßes.
Veröffentlicht am
In Baden-Württemberg soll ab dem Jahr 2008 als bundesweit erstem Bundesland eine „Öko-Pflicht" bei der Wärmeversorgung in Wohngebäuden eingeführt werden. "Es ist überfällig, dass den vielen Ankündigungen beim Klimaschutz auch Taten folgen. Wir haben mit dem Gesetz einen Vorstoß der CDU-Landtagsfraktion aufgegriffen und betreten absolutes Neuland." Hochgesteckte Ziele zum Klimaschutz erreichbar Die hochgesteckten Ziele zum Klimaschutz seien durchaus erreichbar, zeigte sich Gönner überzeugt. "Es braucht dazu aber aktive Mitstreiter. Die Politik muss sich außerdem den Zielvorgaben unterordnen und entsprechende Weichenstellungen konsequent vornehmen." In den in den vergangenen Wochen im Zuge eines Anhörungsverfahren eingegangenen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.