Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„Tierzucht“ als Wahlkampfthema vollkommen ungeeignet

Mit dem Titel „Qualzucht in der Tierhaltung“ ist eine heute veröffentlichte Studie von Bündnis 90/Die Grünen betitelt. Nach Auffassung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) belegt die Literaturauswertung eines Professors der Hochschule Eberswalde diese Aussage aber nicht. „Vielmehr säen die Grünen das Misstrauen gegenüber den landwirtschaftlichen Tierhaltern und das nicht zufällig einen Monat vor der Bundestagswahl“, erklärte Dr. Helmut Born, Generalsekretär des DBV.
Veröffentlicht am
„In der Studie wurde vollkommen vernachlässigt“, so Dr. Born, „dass Vitalität, Langlebigkeit und Krankheitsresistenz feste Bestandteile der Züchtungsziele sind. In der Folge sei die Sterblichkeitsrate in der Schweinemast und in der Ferkelerzeugung kontinuierlich rückläufig. Auch die Kosten der Tiergesundheit je Mastschwein, die den Aufwand für Tierarzt, Medikamente und Impfungen umfassen, gingen zurück. Bei den Milchkühen sei, anders als in der Studie behauptet, die Lebensdauer seit zehn Jahren konstant, ebenso gehe die Kälbersterblichkeit zurück, berichtet der DBV. Der gleiche Trend sei in der Geflügelwirtschaft zu beobachten. Born kritisiert zudem, dass die Studie auf Basis sehr „ausgewählter“ und teils älterer Literatur verfasst sei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.