Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die neuen Alpenveilchen – eine Zimmerpflanze wandert aus

„Die kenne ich doch“ schießt es Blumenfreunden oft nach einem zweiten, überraschten Blick durch den Kopf, wenn sie Alpenveilchen (Cyclamen persicum) in einem Balkonkasten oder Pflanzkübel im Freien entdecken. Großmutters Zimmerpflanze ist von der Fensterbank ausgewandert. Dank Neuzüchtungen und moderner Produktionsbedingungen der Zierpflanzengärtner eignen sich vor allem kleine und niedrige Wuchsformen inzwischen bestens für den Außenbereich.

Veröffentlicht am
GMH/LVR
Ganz zu Unrecht waren Cyclamen zwischenzeitlich etwas aus der Mode gekommen. Die abgehärteten Pflanzen, die Bodenfrost bis zu minus drei Grad vertragen, bereichern das Herbstsortiment an Balkon- und Kübelpflanzen um schöne Blüten in leuchtenden Farben. Inzwischen steigt die Nachfrage wieder kräftig an, denn die Mittelmeerbewohner haben einige unwiderstehlich Vorzüge: Sie blühen spät in der Saison, wenn Sommerblumen langsam aufgeben. Ihre kreisförmig angeordneten, zurückgeschlagenen Blütenblätter wirken wie gemalt und wachsen unermüdlich von August bis Dezember nach. Zwischen 80 und 100 Blütenstiele produziert eine Pflanze pro Saison. Auch die hell gezeichneten, manchmal silbrigen Blätter sind äußert dekorativ. Zudem sind Alpenveilchen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.