Die Brennstoffzelle ist alltagstauglich
Wichtige Erkenntnis beim diesjährignen Brennstoffzellen-Forum „f-cell“: „Die Brennstoffzelle ist alltagstauglich! Jetzt geht es um Optimierung!“ Das ist keine ganz neue Erkenntnis. Doch mittlerweile ist die Technik so gut, dass realistische Schätzungen möglich sind, wann sie – weiter optimiert – am Markt sein wird. Während des diesjährigen Brennstoffzellen-Fachforums „f-cell“ am 24. und 25. September in Stuttgart gab es konkrete Zahlen.
- Veröffentlicht am
Erste Serien wird es ab 2010 geben, ab 2015 sind Autos sowie Heizgeräte für Einfamilienhäuser oder industrielle Anwendungen in größeren Stückzahlen erhältlich. Nur die portablen Geräte sind schneller. Schon jetzt haben sie sich mit Notstromversorgungen und netzfernen Anwendungen Nischenmärkte erschlossen. Die Zeit drängt jedoch: „Wir brauchen umweltschonende Energieversorgungs-Alternativen, um unsere Klimaziele zu erreichen.“ „Wasserstoff in Kombination mit Brennstoffzellen: Das ist die beste Lösung für eine emissonsfreie und nachhaltige Mobilität“, sagte Professor Werner Tillmetz in seiner Rede während des internationalen Brennstoffzellen-Forums „f-cell“ am 24. und 25. September in Stuttgart, zu dem rund 600 Fachleute aus 18 Ländern...