Milcherzeugung in Österreich bleibt stabil
In Österreich ist die Milcherzeugung 2006 leicht gestiegen. Wie aus dem nationalen Agrarbericht 2007 hervorgeht, wurden im vergangenen Jahr mit 3,15 Millionen Tonnen rund 1,1 Prozent mehr Milch erzeugt als 2005. Gleichzeitig wurde der Bestand an Milchkühen um ein Prozent auf 533.000 abgestockt. Die durchschnittliche Milchleistung je Kuh stieg um 2,1 Prozent auf 5900 Kilo.
- Veröffentlicht am
Rund ein Drittel der gesamten Milchmenge stammte aus Oberösterreich, ein Fünftel aus Niederösterreich und ein Sechstel aus der Steiermark. Vom Milchaufkommen wurden 85 Prozent an die Verarbeitungsbetriebe geliefert. Weitere fünf Prozent waren zum menschlichen Konsum ab Hof selbst beziehungsweise über die Direktvermarktung bestimmt. Der Erzeugerpreis für Milch lag 2006 im österreichischen Durchschnitt - bezogen auf einen Fettgehalt von 3,7 % und einen Eiweißanteil von 3,4 % - bei 28,50 Cent je Kilo Milch. Auch in Österreich sind die Erzeugerpreise zuletzt gestiegen. Beispielsweise hat die Niederösterreichische Molkerei (NÖM) den Auszahlungspreis seit dem 1. September um 3,2 Cent netto auf jetzt 40,13 Cent brutto je Kilo Milch angehoben....