Modernisierung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung tritt in entscheidende Phase
Mit der ersten Lesung am 11. Oktober 2007 im Deutschen Bundestag tritt die Modernisierung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung in die entscheidende Phase. Das System werde nicht nur zukunftsfähig umgestaltet, sondern damit auch entscheidend zur Stärkung des Agrarstandortes Deutschland beigetragen, erklärt dazu das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).
- Veröffentlicht am
Ziel sei es, so das BMELV, die Wirtschaftlichkeit und Effizienz der agrarsozialen Sicherungssysteme zu steigern, die Beitragsbelastung für Landwirte zu begrenzen unddie Beitragsgerechtigkeit zu erhöhen. „Landwirtschaftliche Betriebe wollen und müssen rentabel sein, denn sie stehen national wie international im Wettbewerb. Aufgabe der Politik ist es, hierfür die Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Reform der Organisationsstrukturen der landwirtschaftlichen Sozialversicherung sei deshalb unverzichtbar“, betonte Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer. Weder dem Bund noch den Landwirten als Beitragszahler sei es zuzumuten, weiterhin eine überkommene Bürokratie zu finanzieren. Seehofer: Abschaffung aller regionalen Träger kommt nicht in...