Entwurf eines 'Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes' in erster Lesung beraten
Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner wirbt um Zustimmung zu geplanter "Öko-Pflicht" für Wohngebäude: "Wir wollen, dass der Stand der Technik Einzug in die eigenen vier Wände hält", sagte sie am 11. Oktober 2007 in Stuttgart." Die Wärmeversorgung von Wohngebäuden verursache ein knappes Drittel des Kohlendioxidausstoßes.
- Veröffentlicht am
Der Landtag Baden-Württemberg hat am 11. Oktober 2007 in Stuttgart in erster Lesung den Entwurf eines 'Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes' beraten. In Baden-Württemberg soll danach ab kommendem Jahr als bundesweit erstem Bundesland eine "Öko-Pflicht" bei der Wärmeversorgung in Wohngebäuden eingeführt werden. Umweltministerin Tanja Gönner warb um Zustimmung zu den mit dem Gesetzesvorhaben verfolgten Zielen und eine konstruktive Auseinandersetzung im weiteren Gesetzgebungsverfahren. "Es ist überfällig, dass den vielen Ankündigungen beim Klimaschutz auch Taten folgen. Es sollte gelingen, die Ziele, die mit dem Gesetzesvorhaben verfolgt werden, zu einer gemeinsamen Sache zu machen. Davon ginge das wichtige Signal aus, dass das Land den Klimaschutz...