Praktikum in Russland
Die russische Landwirtschaft aber auch die soziale und wirtschaftliche Situation in einer ländlichen Region Russlands kennen zu lernen, ermöglicht die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Rahmen eines Betriebspraktikums, teilt der DBV mit. Das Praktikum dauert rund drei Monate. Ein Beginn ist ab Frühsommer 2014 möglich. Die Weiterbildung wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert. Osteuropa-Kenntnis und interkulturelle Kompetenz sind heute gefragte Qualifikationen im Agrarsektor.
- Veröffentlicht am
Grundkenntnisse der russischen Sprache werden vorausgesetzt, teilt der DBV weiter mit. Ein Intensivkurs vor der Abreise könne zusätzlich gefördert werden. Bewerben können sich interessierte Studierende oder junge Berufst ätige aus den "Grünen Berufen" im Alter von 20 bis 30 Jahren. Jeder Teilnehmer erhält während des Praktikums neben freier Unterkunft und Verpflegung ein Taschengeld vom Gastbetrieb sowie eine internationale Kranken- und Unfallversicherung über das Programm, so die Schorlemer Stiftung. Die Reisekosten werden aus Projektmitteln finanziert. Der Eigenanteil an den Programmkosten beträgt pro Teilnehmer insgesamt 500 Euro. Anmeldeschluss für das Russland-Programm ist der 15. April 2014. Ausführliche Informationen...