Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das Gartenwetter 2013 im Rückblick

Erst nass, dann trocken und am Ende hätte es schöner sein können. So war das Gartenwetter 2013. Weniger Gemüse und Obst als die letzten Jahre, aber ein wundervoller Farbausklang - dies ist das Resümee.

Veröffentlicht am
Der Mai war in ganz Bayern und auch Baden-Württemberg zu kalt und zu nass. Regen und Überschwemmungen hielten die Bevölkerung am Ende des Monats in Atem. Insgesamt ging es im Gemüsegarten erst spät los. Frühe Saaten stockten im Wachstum oder gingen erst gar nicht auf. Bis Anfang Juni hielten sich die Temperaturen im einstelligen Bereich. Kaum wurde es wärmer, stoppte Trockenheit das Wachstum. Ab Juli stellte sich Sommertrockenheit ein. In manchen Gegenden mussten selbst Kartoffeln bewässert werden. Der August war wiederum geprägt von Gewittergüssen und warmen Temperaturen. Anfang September zeigte sich nochmal der Spätsommer. Insgesamt war der September aber kühl und niederschlagsreich. In manchen Regionen schlug der erste Bodenfrost...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.