Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Aprikosenmirabelle überzeugt

Die Aprikosenmirabelle, die eigentlich eine Pflaumenmirabelle ist, begeistert Hubert Siegler von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. „Die Aprimira beschert uns seit fünf Jahren regelmäßig eine überreiche Ernte;“ schwärmt der Versuchsingenieur. „Der Baum ist gesund und die großen Früchte mit dem gelborangen Fleisch schmecken aromatisch süß“.

Veröffentlicht am
LWG
Die Aprikosenmirabelle Aprimira, die optisch an eine kleinere, rosagelbe Zwetschge erinnert, verdanken wir der zufälligen Entdeckung eines ungewöhnlichen Sämlings im Jahr 1994. Die Natur selbst hatte in der Forschungsanstalt Geisenheim diese Zufallskreuzung aus einer unbekannten Pflaume und der „Mirabelle von Herrenhausen“ zuwege gebracht und Obstliebhabern damit eine neue Frucht beschert. Sie gilt als Verbesserung der weit verbreiteten ‘Mirabelle von Nancy‘. „Eine innovative Sorte für das 21. Jahrhundert, geeignet für Hausgarten und Erwerbsobstanbau gleichermaßen“, ist Siegler nach sechs Testjahren im Versuchsgelände Stutel der LWG überzeugt. Dort wo Aprikosen und Pfirsiche Schwierigkeiten bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.