Weniger Feldhäcksler verkauft
Der Markt für selbstfahrende Feldhäcksler in Deutschland sank im vergangenen Saisonjahr, das im Oktober endete, auf 528 (678) Einheiten. Damit wurden deutlich weniger Maschinen verkauft als jeweils in den drei Jahren zuvor.
- Veröffentlicht am
Im Zeitraum von 2010 bis 2012 hatte es eine Sonderkonjunktur für den Feldhäcksler gegeben. Im Rekordjahr 2011 wurden knapp 700 Maschinen verkauft. Diese Investitionswelle entstand im Zuge der Errichtung zahlreicher neuer Biogasanlagen und der damit einhergehenden Ausweitung der Maisanbauflächen. 40 Prozent der gehäckselten Maispflanzen sind in Deutschland mittlerweile für Biogasanlagen bestimmt. Seit diesem Jahr werden nur noch wenige neue Anlagen errichtet, und auch die Ausbaupotentiale für Maisflächen sind sehr begrenzt. Entsprechend geringer fällt der zusätzliche Investitionsbedarf für Feldhäcksler aus. Lediglich in Ostdeutschland, wo noch einige neue Anlagen gebaut wurden, hielt sich auch der Feldhäckslermarkt auf dem hohen...