Durchwachsene Silphie: Suche nach praxistauglichem Saatgut
Bislang muss die Silphie mit Setzlingen gepflanzt werden, weil das Saatgut sehr unregelmäßig aufläuft. N.L.Chrestensen und TLL konnten in den letzten Jahren jedoch vielversprechende Fortschritte bei der Saatgutbehandlung verzeichnen.
- Veröffentlicht am
Die Durchwachsene Silphie gilt als vielversprechende neue Energiepflanze, bei der praktischen Handhabung wirft sie aber noch Fragen auf. Von 2010 bis 2013 bemühte sich die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) deshalb um eine Optimierung des Anbauverfahrens. Zudem stellte sie vielversprechende Herkünfte und Linien dem Projektpartner N.L.Chrestensen für die Züchtung zur Verfügung. Das Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert. Die wohl häufigste Frage, die an der Silphie interessierte Landwirte stellen, lautet: „Gibt es jetzt praxistaugliches Saatgut?“ Denn noch immer besteht das...