Strommix im Wandel
Im Jahr 2012 wurden in Baden-Württemberg 58 083 Millionen Kilowattstunden (Mill. kWh) Strom erzeugt, dies sind 2,6 Prozent weniger als 2011. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes kamen für die Stromerzeugung im Jahr 2012 zu 76,1% konventionelle Energieträger und zu 23,9 Prozent erneuerbare Energieträger zum Einsatz (entspricht 13 867 Mill. kWh).
- Veröffentlicht am
Während die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern um 7,5 Prozent zurückging, stieg diese bei den Erneuerbaren um 17,1 Prozent an. Deutlich weniger Strom wurde aus Kernenergie (‑15,1 Prozent) und Erdgas (‑18,4 Prozent) erzeugt. Zuwächse gegenüber dem Vorjahr zeigten sich 2012 bei der Stromerzeugung aus Fotovoltaik (+21,4 Prozent) und Biomasse (+20,8 Prozent). Auch die Windkrafträder im Land erzeugten rund 77 Mill. kWh mehr (+13,1 Prozent) als 2011, trugen aber im Vergleich zu den anderen erneuerbaren Energieträgern weiter eine eher geringe Menge zum Strommix bei. Kernkraft gesunken Stärkster Energieträger war auch 2012 die Kernenergie, jedoch nur noch mit einem Anteil von 37,7 Prozent (2011: 43,3 Prozent)....