Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Online-Seminar zu Bodenfruchtbarkeit am 30. Januar 2014

Am Donnerstag, 30. Januar 2014, um 19 Uhr, veranstaltet BWagrar im Internet das Fachseminar „Bodenfruchtbarkeit erhalten und fördern – aber wie?“ mit Dr. Carola Pekrun, Professorin für Pflanzenbau und Qualitätsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Die Bodenfruchtbarkeit ist für Pekrun ein zentrales Thema und Basis für den langfristigen Betriebserfolg.

Veröffentlicht am
Pekrun
Zum Live-Vortrag am Bildschirm können Sie bis 20 Uhr zudem Fragen zum Thema stellen. Themen des Online-Seminars: Was ist Bodenfruchtbarkeit? Wie steht es um die Fruchtbarkeit unserer Böden (Humusgehalt, pH-Wert, Nährstoffgehalte, Bodenleben/-biologie, Bodenstruktur)? Gefahren für den Boden: Bodenverlust, Bodenverdichtung - Gegenmaßnahmen Welche pflanzenbaulichen Möglichkeiten können die Bodenfruchtbarkeit fördern: Organische und mineralische Düngung, Fruchtfolge inklusive Zwischenfruchtanbau, Konservierender Ackerbau. Anmelden für die kostenfreie Teilnahme: Hier geht's zur Anmeldung. Unter diesem Link finden Sie die Video-Aufzeichnung des Online-Seminars. Kontaktdaten der Referentin Professor Dr. Carola Pekrun...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.