Vielfältige Leistungen des Waldes und der Waldwirtschaft
Holznutzung, Naturschutz, aktive Erholung und vieles mehr kann im Wald umgesetzt werden. Im Mittelpunkt der letzten Tagung des Deutschen Forstvereins in Baden-Württemberg im Jahr 1984 in Ulm stand die Forderung nach radikaler Luftreinhaltung, um dem Waldsterben entgegen zu wirken. Im Zusammenhang mit dem heute aktuellen Thema Klimawandel hat die Forderung nach Luftreinhaltung noch an Tragweite gewonnen. Das erklärte der Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 18. Oktober 2007 bei der Festversammlung der Tagung des Deutschen Forstverins in Baden-Baden.
- Veröffentlicht am
Der Minister unterstrich, dass zur Reduktion der Treibhausgase die Weltgemeinschaft zum Handeln aufgefordert sei. "Waldbesitzer und Forstwirtschaft müssen aber auch heute schon handeln. Dazu gehört vor allem die Optimierung der Biodiversität, also der Vielfalt im Wald, um die Anpassungsfähigkeit der Wälder zu verbessern. Bäume können vor dem Klimawandel nicht davon laufen, sondern sind über 100 Jahre auf einen stabilen Standort angewiesen", sagte Hauk. Forschungserkenntnisse wichtige Entscheidungsgrundlagen für den Waldbau Parallel dazu würde bundesweit fachübergreifend in den unterschiedlichsten Forschungseinrichtungen der Klimawandel und seine Auswirkungen erforscht. Die dabei gewonnen Erkenntnisse und die genaue Beobachtung der...