Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Emissionen von Landmaschinen untersucht

Das Emissionsverhalten eines Motors kann je nach Einsatzart deutlich von dem abweichen, was beim Typengenehmigungsverfahren ermittelt wurde. Das zeigen Untersuchungen der Hochschule Landshut, die an Ominbussen und Landmaschinen vorgenommen wurden.

Veröffentlicht am
Traktor im schweren Feldeinsatz mit angebauter Messtechnik.
Traktor im schweren Feldeinsatz mit angebauter Messtechnik.HAW Landshut
Im Rahmen von Typgenehmigungsverfahren für mobile Arbeitsmaschinen wie Land- und Baumaschinen existieren heute hinsichtlich der Emissionsklassen-Zertifizierung Motorprüfstandtests. Das dort abgebildete Betriebsmuster kann jedoch vom späteren realen Einsatzmuster völlig abweichen, da identische Motoren in einer Vielzahl von mobilen Arbeitsmaschinen mit sehr heterogenem Betrieb eingesetzt werden. Das Emissionsverhalten desselben Motors unterscheidet sich also, wenn er in unterschiedlich schweren Arbeitsmaschinen mit unterschiedlichem Einsatzprofil (z.B. Felhäcksler oder Rübenvollernter) eingesetzt wird. Die tatsächlichen Emissionen vor Ort und damit das reale Umweltverhalten sind jedoch einzig und allein entscheidend. Auf diesem Gebiet...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.