Maßnahmen- und Entwicklungsplan nimmt entscheidende Hürde
Der Ausschuss für ländliche Entwicklung der EU-Mitgliedstaaten (RDC) hat am 24. Oktober 2007 dem baden-württembergischen Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum (MEPL II) zugestimmt. Wie der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am 25. Oktober 2007 in Stuttgart mitteilte, ist damit die entscheidende Hürde in Brüssel genommen.
- Veröffentlicht am
"Der offiziellen Genehmigung durch die Europäische Kommission steht nun nichts mehr im Wege. Damit erhalten wir die Sicherheit zur Fortsetzung der Programme für die Land- und Forstwirtschaft, Natur-schutz und den Ländlichen Raum. Besonders die erfolgreichen Agrarumweltprogramme sind damit auch für die Zukunft gesichert", sagte Hauk. Mit der formalen Genehmigung sei in Kürze zu rechnen. Über 600 Millionen Euro EU-Mittel für einen Zeitraum von sieben Jahren Mit dem Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum (MEPL II) setzt Baden-Württemberg die Vorgaben der EU-Verordnung zur "Förderung der Entwicklung des Ländlichen Raums durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds" (ELER) um. In diesem Rahmen bietet das Land eine breite Palette von...