Deutsche trinken noch weniger Bier
Der Abwärtstrend hält an: Die Deutschen trinken immer weniger Bier. 2013 setzten deutsche Brauereien die kleinste Menge seit der Wiedervereinigung ab.
- Veröffentlicht am
Im Jahr 2013 setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 94,6 Millionen Hektoliter Bier ab. Das war die niedrigste Menge seit der Wiedervereinigung. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sank der Bierabsatz gegenüber dem Vorjahr um 2,0 Prozent beziehungsweise 1,9 Millionen Hektoliter. Damit setzt sich der seit 2007 anhaltende Rückgang des Bierabsatzes weiter fort. Alkoholfreie Biere, Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier sind hierin nicht enthalten. Biermischungen – Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen – machten 2013 mit 4,2 Millionen Hektolitern 4,5 Prozent des gesamten Bierabsatzes aus. Gegenüber dem Jahr 2012...